Wegen eines angeblichen Flächenbrands durch einen ortsunkundigen PKW-Fahrer wurden die Feuerwehren Merenberg und Allendorf alarmiert. Der Einsatz wurde kurz darauf durch die Zentrale Leitstelle abgebrochen, da sich Einsatzstelle wohl im Lahn-Dill-Kreis befand.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Merenberg war das Feuer bereits durch die Nachbarn gelöscht. Die Bewohnerin der Erdgeschoßwohnung befand sich jedoch noch in der Wohnung und wurde von der Feuerwehr aus dieser heraus begleitet und dem Rettungsdienst übergeben. Auf dem Herd haben Kunststoffteile gebrannt. Das Feuer ist auch auf die Dunstabzugshaube übergegriffen.
Wir kontrollierten die Brandwohnung / Küche mittels Wärmebildkamera. Die Dunstabzugshaube wurde stromlos gemacht und die Räume wurden mittels Mehrgasmessgerät gemessen. Verbrannte Teile der Abzugshaube sowie die betroffenen Töpfe und Pfannen wurden aus der Wohnung verbracht.
Anschließend wurde die Wohnung ausgiebig gelüftet und die rauchfreie Wohnung wieder an den Hauseigentümer übergeben.
Beim Eintreffen der Feuerwehren Allendorf und Merenberg brannte eine landwirtschaftliche Zugmaschine in offener Maschinenhalle in voller Ausdehnung. Eine Brandausbreitung auf Maschinenhalle und angrenzende Scheune, sowie einer Stallung war glücklicherweise nicht gegeben.
Die ersten Löscharbeiten wurden schon von den Anwohnern mit einem Feuerlöscher vorgenommen. Ein Trupp ist unter Atemschutz vorgegangen und hat den Traktor endgültig gelöscht und mittels Wärmebildkamera Glutnester gesucht.
Der Traktor wurde anschließend aus der Scheune gezogen und Nachlöscharbeiten durchgeführt. Die Feuerwehr Allendorf übernahm Eine Brandwache, die Feuerwehr Merenberg konnte wieder einrücken.
Auf einem Feld an der K446 Allendorf Richtung Hasselbach hatte ein Landwirt Rundballen angezündet und wollte diese kontrolliert abbrennen lassen.
Das Feuer erweiterte sich jedoch unkontrolliert auf das angrenzende Stoppelfeld. Das wurde von einem vorbeifahrenden Autofahrer gemeldet.
Wir wurden daraufhin zusammen mit der Feuerwehr Allendorf alarmiert, brauchten aber nicht mehr tätig werden. Der Landwirt zog die Reste der beiden Strohballen auseinander und pflügte diese unter.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.